24. April 2025

Urkundenübergabe des Ließem-Stipendiums 2025 Urkundenübergabe des Ließem-Stipendiums 2025

Am 22. April 2025 fand in der P26 in Bonn die feierliche Urkundenübergabe an die Empfängerinnen und Empfänger des Ließem-Stipendiums statt. Ebenfalls eingeladen waren die Stipendiatinnen und Stipendiaten, die im Rahmen des Deutschlandstipendiums direkt durch die Bonner Universitätsstiftung gefördert werden. Die Veranstaltung würdigte studentische Leistungen und bot kulturelle Einblicke durch eine exklusive Führung durch die Ausstellungen in der P26.

Urkundenübergabe des Ließem-Stipendiums 2025
Urkundenübergabe des Ließem-Stipendiums 2025 © Uni Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Der Abend begann mit einer fachkundigen Führung durch Kuratorin Alma Hannig. Im Erdgeschoss der P26 besichtigten die Teilnehmenden das Knowledge Lab Uni Bonn mit der Sonderausstellung „Auf Spurensuche in den Museen und Sammlungen der Universität Bonn. Objektgeschichten“. Diese beleuchtet die Provenienz von Objekten und den Umgang mit sensiblen Sammlungen. In der ersten Etage präsentierte das Global Heritage Lab die Ausstellung „Globale Verflechtungen in den Sammlungen der Universität Bonn“, die sich mit kolonialem Erbe und globalen Wissensbeständen auseinandersetzt. Die zweite Etage zeigte im Paul-Clemen-Museum Abformungen von Skulpturen und Goldschmiedekunst, während die dritte Etage das Ägyptische Museum mit Exponaten des pharaonischen Ägypten beherbergte. Die Führung bot den Studierenden wertvolle Impulse aus Wissenschaft und Kultur.

Im Anschluss wurden die Urkunden des Ließem-Stipendiums überreicht. In diesem Jahr erhielten insgesamt 10 Studierende ein Ließem-Stipendium. Die Ließem-Stiftung fördert seit 2015 Studierende, die mindestens fünf Jahre in der Region Bonn/Rhein-Sieg leben und bei Förderbeginn maximal 27 Jahre alt sind. Neben den Geförderten durch das Ließem-Stipendium waren auch einige engagierte Studierende anwesend, die ein Deutschlandstipendium aus den Mitteln der Bonner Universitätsstiftung erhalten.

Ein Get-together ermöglichte den Gästen, sich über ihre Studien und ihr Engagement auszutauschen. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung der Förderung junger Talente durch die Ließem-Stiftung und die Bonner Universitätsstiftung.

Eine Bewerbung für ein Ließem-Stipendium in der Förderperiode 2026 ist ganzjährig bis zum 31. Oktober 2025 möglich.

Weitere Informationen zum Ließem-Stipendium finden Sie hier.1

Wird geladen