04. April 2025

Danielewski-Stiftungsfonds fördert Diabetesforschung an der Medizinischen Fakultät Danielewski-Stiftungsfonds fördert Diabetesforschung an der Medizinischen Fakultät

Bis 29. April 2025 Anträge für Promotionsstipendium einreichen

Forschung und Lehre der Diabetologie fördern - das ist das Ziel des Danielewski-Stiftungsfonds, der in diesem Jahr erstmals als Teil des SciMed-Programms der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn vergeben wird. Bisher lief die Mittelvergabe über die Bonner Universitätsstiftung.

Logo des SciMed-Promotionsstipendiums
Logo des SciMed-Promotionsstipendiums © Uniklinikum Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Mehrere Stiftungsfonds mit rund drei Millionen Euro Gesamtvermögen fördern jährlich Projekte an der Medizinischen Fakultät und am Universitätsklinikum Bonn. Um die Wirkung der Förderungen zu erhöhen und den Verwaltungsaufwand zu senken, sollen die Abläufe künftig optimiert werden. Dafür haben die Bonner Universitätsstiftung und die Medizinische Fakultät gemeinsam neue Vorgehen erarbeitet, wie die Integration des Promotionsstipendiums des Danielewski-Stiftungsfonds in das SciMed-Programm: „Die Zusammenarbeit ermöglicht eine gezielte Förderung innovativer Forschung und bietet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wertvolle Unterstützung in ihrer Karriere", erklärt Prof. Dr. Albert Becker, stellvertretender Sprecher des SciMed-Programms.

Der Danielewski-Stiftungsfonds wurde 2021 von Gabriele Hedwig Danielewski gegründet. Es wird jährlich ein Promotionsstipendium für 12 Monate in Höhe des BAFöG-Höchstsatzes zur Verfügung gestellt, was aktuell 11.904 Euro entspricht. Vergeben wird das Stipendium vorrangig an Projekte der Diabetologie, aber auch Anträge anderer Fachrichtungen sind willkommen, denn: Sollten aus der Diabetologie keine geeigneten Anträge eingehen, kann die Förderung anderweitig vergeben werden. Neben der finanziellen Unterstützung umfasst sie Zuschüsse für Sachmittel, Core Facilities und Reisekosten, die aus dem Budget des SciMed-Programms ergänzt werden.

Das SciMed-Programm eröffnet wissenschaftlich hochmotivierten Studierenden der Human- und Zahnmedizin die Möglichkeit, mit einer anspruchsvollen experimentellen Promotionsarbeit einen frühen Einstieg in die biomedizinische Forschung zu finden. Das Stipendium wird aus BONFOR1-Fördermitteln finanziert.

Anträge können bis Dienstag, 29. April 2025, eingereicht werden, damit sie in der Sommersitzung des SciMed-Programms im Juni berücksichtigt werden. Die Bewerbungsrichtlinien und weitere Informationen finden sich auf der Webseite des SciMed-Promotionsstipendiums2.

Bei Rückfragen helfen gerne weiter:

Dr. Heike Wolff, Team Interne Förderung, Dekanat der Medizinischen Fakultät
Mail: int.foerderung@ukbonn.de

Prof. Dr. Michael Hölzel, Institut für Experimentelle Onkologie, Vorsitzender SciMed-Kommission

Prof. Dr. Albert Becker, Institut für Zelluläre Neurowissenschaften II, Stellv. Vorsitzender SciMed Kommission

Wird geladen