Herzlich willkommen bei der Bonner Universitätsstiftung
Herzlich willkommen bei der Bonner Universitätsstiftung
Her mit den Portr[AI]ts! - Ausstellung versäumter Bilder
Teilnahme am Human Milk Institute Symposium in San Diego
What the Health - Eine Welt. Deine Gesundheit!

Bonner Universitätsstiftung

Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften. 

Die Bonner Universitätsstiftung ist eine 2009 gegründete Dachstiftung, unter der sich viele Stifter und Förderinnen für die Universität Bonn einsetzen. Das Engagement und die Leistungskraft der Stiftung kommen insbesondere in ihrem Leitspruch zum Tragen: "Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften".

Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Stiftungen bieten wir die Möglichkeit zu nachhaltigem und sichtbarem Engagement und eine Plattform, um die Zukunft der Wissenschaft mitzugestalten.

Mit ihren Förderaktivitäten wird die Bonner Universitätsstiftung vor allem ihrer Verantwortung für die Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen auf vielfältige Weise gerecht. 

Das Deutschlandstipendium an der Universität Bonn

Katrin Drysch, Deutschlandstipendiatin
© Bernd Weis/Uni Bonn

Die Nachwuchskräfte von morgen fördern!

Seit der Einführung des Stipendienprogramms an der Universität Bonn in der Förderperiode 2013/14 konnten Dank des Engagements zahlreicher Förderinnen und Förderer bereits über 1.300 Stipendien vergeben werden.

Sie möchten auch Teil unserer Fördergemeinschaft werden? Erfahren Sie mehr über das beliebte Stipendienprogramm und wie auch Sie unsere Nachwuchskräfte fördern können - ob mit einem Vollstipendium oder einer Teilspende!

Neuigkeiten
Nachrichten der Bonner Universitätsstiftung
Her mit den Portr[AI]ts! - Ausstellung versäumter Bilder3
Sie haben Großes geleistet - doch ihre Gesichter kennt man oft nicht: Die Ausstellung „Versäumte Bilder“ zeigt vergessene Wissenschaftlerinnen mit realitätsnahen Porträts, ohne dass sie jemals so fotografiert wurden. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz hat die Fotografin Gesine Born diese Bilder erschaffen, um bedeutende Frauen und ihre Leistungen zu würdigen. Ab Donnerstag, 10. April 2025 werden auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Bonn, Gabriele Alonso Rodriguez, zwölf dieser Bilder im Bonner Universitätsmuseum gezeigt. Die Bonner Universitätsstiftung unterstützt das Projekt aus den Mitteln des Prof. Dr. Walther Hubatsch Stiftungsfonds. 
Forschung und Arbeitswelt der Archäologie kennenlernen4
Welche Stationen durchlaufen archäologische Funde von der Ausgrabung bis ins Museum? Wie kann das Innere von Objekten zerstörungsfrei erforscht werden? Wie präsentiert man Geschichte im Museum? Diese und andere Fragen konnten Studierende der Universität Bonn auf einer Exkursion in die Römerstädte Mogontiacum/Mainz und Augusta Raurica dank der Unterstützung des Eckhard-Bremer-Stiftungsfonds und der Bonner Universitätsstiftung erkunden. Lehrreiche Führungen durch zwei neu eingerichtete Forschungsinstitutionen, das LEIZA in Mainz und das Sammlungszentrum in Augst, gaben Einblicke in Forschung und Arbeitswelten der Archäologie.
Teilnahme am Human Milk Institute Symposium in San Diego5
Sabrina Schenk, Promotionsstudentin im Studienfach Ernährungswissenschaften, nahm vom 3. bis 6. März am renommierten Human Milk Institute (HMI) Symposium in San Diego teil. Dort stellte sie im Rahmen des „Research Incubator HMO and Synbiotics“ am 3. März ihre bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema „HMO Absorption in Healthy Adults“ vor. Ihre Teilnahme wurde durch ein Reisestipendium der Bonner Universitätsstiftung ermöglicht, das aus Mitteln des Geschwister Inge Doris Reitmeister und Margarete Flamme-Stiftungsfonds finanziert wurde. In einem Reisebericht gibt sie spannende Einblicke in ihre Erfahrungen und Eindrücke vor Ort.
Teilnahme am 62. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.6
Vom 12. bis 14. März 2025 fand in Kassel der 62. Wissenschaftliche Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. statt – und Doktorand*innen der Ernährungsphysiologie der Universität Bonn waren dabei! Sara Brehmer-Henkel, Lea Hansch, Hannah Kienēs und Tim Schiemann hatten die Gelegenheit, spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen der Ernährungswissenschaft zu gewinnen, sich mit Fachkolleg*innen auszutauschen und ihre eigenen wissenschaftlichen Arbeiten zu präsentieren. Ihre Reise wurde durch Reisekostenstipendien der Bonner Universitätsstiftung aus Mitteln des Prof. Dr. Walther Hubatsch Stiftungsfonds gefördert. In ihrem Reisebericht schildert die Gruppe ihre Eindrücke und Erlebnisse.

2009

gegründet

34

Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds 

242

Deutschlandstipendien 2024/25

Mehr über die Bonner Universitätsstiftung

Stiftungen

Sie möchten wissen, welche Stiftungen unter unserem Dach verwaltet werden? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Stiftungen.

Aktivitäten

Sie wollen wissen wie, wo und was wir fördern? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen.

Fördern

Sie wollen sich aktiv als Förder*in für die Universität Bonn einbringen? Hier finden Sie alle Möglichkeiten.

Service

Sie sind auf der Suche nach unserem aktuellen Jahresbericht oder Flyer? Hier finden Sie alle wichtigen Informationsmaterialien.

Stipendienprogramme 

BMBF_Logo_Deutschlandstipendium_Hochschule.jpg
© BMBF

Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium richtet sich an leistungsstarke und ehrenamtlich engagierte Studierende der Universität Bonn sowie Abiturient*innen und Studieninteressierte. Das Stipendium wird für zwei Semester vergeben, die Förderung beträgt 300 Euro im Monat. 

Logo_Liessem-Stiftung_2019.jpg
© Ließem-Stiftung

Ließem-Stipendium

Gefördert werden besonders talentierte Studierende, die seit mindestens fünf Jahren in der Region Bonn/Rhein-Sieg wohnen, bei Förderbeginn maximal 27 Jahre sind und als bedürftig gelten. Das Stipendium wird für ein Jahr vergeben, die Förderung beträgt 300 Euro im Monat.

Netzwerke der Stiftung

Verein Bonner Stiftungen.jpg
© Verein für Bonner Stiftungen

Wir sind dabei14

Wir engagieren uns im Verein für Bonner Stiftungen!

Logo-Grundsaetze-guter-Stiftungspraxis-blau.jpg
© Bundesverband Deutscher Stiftungen

Stiftungshandeln 15

Wir handeln nach den Grundsätzen guter Stiftungspraxis!

BvDS_wir_sind_Mitglied-Logo_CMYK.JPG
© Bundesverband Deutscher Stiftungen

Wir sind Mitglied!16

Seit 2014 sind wir Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Spendenkonto

Stiftungskonto der  Universitätsstiftung

Sie möchten die Bonner Universitätsstiftung finanziell unterstützen? Dann nutzen Sie dafür bitte das folgende Stiftungskonto:

Bonner Universitätsstiftung
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE13 3705 0198 1902 6271 48
BIC: COLSDE33

Wird geladen